Mit dem Fachbeirat möchten wir Kompetenzen zu RPA und IPA in Deutschland bündeln und damit erfahrenen Praktikern, Forschern, Beratern und Lösungsherstellern die Möglichkeit geben aktiv an der weiteren Entwicklung des deutschen Marktes für Prozessautomatisierung teilzuhaben.
Der Fachbeirat agiert als "Thinktank", Interessenvertretung, Sprachrohr und Informationsplattform. Innerhalb des Verbandes ist er das agierende Organ, dass maßgeblich am Output des Verbandes beteiligt ist.
Der Fachbeirat ist offen für persönliche und für Unternehmensmitglieder. Bewerber sollten die Bereitschaft der aktiven Mitarbeit bei Themenfindung, Veröffentlichungen, Marktforschung und Veranstaltungen mitbringen und den öffentlichen Diskurs zu den Themen Robotik und Intelligent Process Automation in Deutschland unterstützen wollen.
Zu den Aufgaben zählen insbesondere die gemeinsame Entwicklung von Initiativen sowie deren Umsetzung. Dabei unterstützt der Verband aktiv durch ein bestehendes nationales und internationales Netzwerk, langjährige Erfahrungen in der Marktunterstützung und eigene Medien und Informationskanäle.
Solche Initiativen beziehen sich beispielsweise auf:
- Fokusthemen definieren
- Medienarbeit zu Fokusthemen koordinieren
- Entwicklung unterstützender Publikationen
- Organisation von Veranstaltungen
- Entwicklung einer regelmässigen Analyse- und Forschungsarbeit
- Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
